Klausurtagung 2025 des Vorstandes

Eine Gruppe Menschen steht vor einem Trümmerhaus.
Die Teilnehmer(innen) der Klausurtagung 2025

Mitten in Schleswig-Holstein, im Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg kam der Vorstand der THW-Landesvereinigung am 21./22.02.2025 zu seiner jährlich stattfindenden Klausurtagung zusammen.

In intensiven Gesprächen und Diskussionen wurden die Planungen und Vorhaben für das kommende Jahr besprochen und die internen Abläufe unserer Vorstandsarbeit noch einmal analysiert und den gegebenen Bedingungen angepasst. 

Leider musste uns Jan Thomsen als Verantwortlicher für die Jugendarbeit berichten, dass aufgrund ausbleibender finanzieller Förderungen das Projekt „Zusammenhalt durch Teilhabe“ eingestellt werden musste und die bis dato dafür eingesetzten Mitarbeiterinnen nicht mehr weiterbeschäftigt werden konnten.

Problematisch gestaltet sich auch noch das avisierte Pfingstjugendlager, da auch hier noch ein wesentlicher finanzieller Baustein zur Beschaffung eines Großzeltes fehlt. Dankbar haben wir jedoch zur Kenntnis genommen, dass die BB-Bank der THW-Jugend Schleswig-Holstein dafür eine namhafte Summe zur Verfügung gestellt hat und auch der Vorstand der Landesvereinigung einen Beitrag wird leisten können.

Nunmehr prüfen nach Rücksprache auch die Landeshelfervereinigungen HH und MV eine finanzielle Beteiligung an diesem Vorhaben.

Gleiches gilt auch für die Aktion „Hansapark in Blau“, die wir als Vorstand auch wieder finanziell unterstützen werden.

 

Als neues Mitglied in unserem Vorstand konnten wir Falk Bendix Zorndt begrüßen. Bendix hat sich intensiv mit dem Thema "Social Media" befasst und dem Vorstand seine Ideen vorgetragen, wie sich auch die THW-Landesvereinigung sinnvoll in diese Thematik einbringen kann. Als wesentliche Bausteine werden wir zukünftig verstärkt auf Facebook und Instagram präsent sein. Dazu wird Bendix in Kürze mit einer ersten Präsentation auf den Markt kommen.

Um die interne Kommunikation zu den örtlichen Helfervereinigungen zu gewährleisten, werden wir auch verstärkt mit "Hermine" kommunizieren.

Wir versprechen uns, mit dem Handlungsprinzip von "Geben und Nehmen" in einen intensiven Dialog eintreten zu können.  Wir sind gespannt…!

 

Auch unsere IT macht sehr gute Fortschritte, da wir mit Kai Breker wieder jemanden im Vorstand haben, der sich fachlich versiert und inhaltlich klar des Themas annimmt und neue Strukturen aufbaut.

Das gilt auch für unsere Web-Site, die sich nach den damaligen Vorstellungen der THW-Bundesvereinigung leider nicht wie erwartet entwickelt hat und uns als Nutzer vor erhebliche Herausforderungen stellt. Dazu werden wir in Kürze auch mit der Bundesvereinigung ins Gespräch gehen.

In Zusammenhang mit der Fortschreibung der IT wird Kai auch gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Peer Persson und Schatzmeister Horst Nimtz das Formularwesen bearbeiten und an die Abläufe so anpassen, dass sie auch den Geschäftsabläufen im Vorstand entsprechen.

Gern wollen wir auch versuchen, die in Google veralteten Adressen zu eleminieren, um Irrläufer künftig auszuschließen.

Angepasst wird auch unser offizieller Briefbogen.

 

Gern wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Veranstaltung für alle Helfervereinigungen anbieten und darüber hinaus auch einmal etwas für unsere Mitglieder / Ehemaligen 60+ tun.

Michael Hinz hat dazu etwas sehr Interessantes in Planung und für den September in Aussicht genommen.

Näheres erfolgt dazu, sobald die Voraussetzungen endgültig geschaffen sind.

 

Am 08.03.2025 findet in Brügge die offizielle Einweihung des THWSHOP.de statt, zu der alle Ortsbeauftragten und die Vorsitzenden der Helfervereinigungen eingeladen sind.

Es wäre schön, hier viele Interessierte begrüßen zu können. Eine entsprechende Einladung ist herausgegangen.

Im Anschluss an diese Veranstaltung wollen wir mit dem Präsidenten der Bundesvereinigung und seinem Vizepräsidenten die Fortentwicklung der THWSHOP.de UG erörtern.

 

Am 14.03.2025 nimmt der Vorsitzende an einer Sitzung des Kuratoriums der THW-Stiftung in Berlin teil. Für den 03.04.2025 ist der Beirat in den THW-Ortverband Kiel eingeladen. Als Referent steht der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Herr Thorsten Jäger, zur Verfügung und wird über das Thema "Gewalt gegen Einsatzkräfte" referieren.

 

Termine für 2025:

  • 09.04.2025: Vorstandssitzung
  • 11.06.2025: Vorstandssitzung
  • 27.08.2025: Vorstandssitzung 
  • 01.10.2025: Vorstandssitzung
  • 11.10.2025: Landesversammlung
Zurück